
Herzlich willkommen in Marne
Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,
wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit, in der die Anforderungen und Erwartungshaltung gestiegen sind. Den Wandel der Zeit können wir täglich neu erleben und dabei zusehen, wie Veränderungen stattfinden.
Auch die Stadt Marne will sich dem nicht verschließen. Sie ist offen für Neues und möchte das wirtschaftliche, kulturelle, und politische Leben verantwortungsbewusst für die Bürger der Stadt sowie für die Einwohner der umliegenden Gemeinden fördern und weiterentwickeln.
Die Stadt Marne bildet das Zentrum des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen
Lebens der Südermarsch im Ferienland Dithmarschen, dem größten geschlossenen Kohlanbaugebiet in Europa. Als Kirchenstandort aus dem Siedlungskern des ehemaligen Kirchspiels Marne hervorgegangen besitzt die freundliche Kleinstadt seit 1891 das Stadtrecht. Mit ihrer umfangreich sanierten und durch Neubauten ergänzten Innenstadt bietet die Stadt Marne ein attraktives Angebot aus breit aufgestelltem mittelständischem Einzelhandel sowie Handwerks- und Servicebetrieben, ergänzt durch Gastronomie.
Die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt Marne liegen traditionell im Agrarbereich und angeschlossenen Betätigungsfeldern. Heute sind es zunehmend Betriebe im Bereich Nahrungs-und Genussmittel, die in Marne und Umgebung Arbeitsplätze schaffen. Als Wirtschaftsfaktoren dabei hervorzuheben sind diverse mittelständische Betriebe, die ihre Produkte bundesweit bzw. überregional vermarkten, wie die ansässige Privatbrauerei, Kältefachfirmen, Fischfeinkostmanufakturen und Unternehmen des Backhandwerks.
Marne ist auch kultureller Mittelpunkt der Südermarsch. Das Heimatmuseum Marner Skatclub, mit seinen aus der Region stammenden historischen Sammlungen und aktuellen Angeboten sowie das Kultur- und Bürgerhaus mit seinem überregionalen bis internationalen Ausstellungen und Veranstaltungen unterstreichen die kulturellen Aktivitäten in der Stadt. Vereine und Verbände leisten durch zahllose Veranstaltungen und Freizeitangebote in vielfacher Art einen Beitrag zur Förderung des Kultur- und Gemeinschaftslebens.
Bemerkenswert sind zwei städtische Veranstaltungen, das traditionelle Neujahrskonzert zum Jahresbeginn und das Stadtfest während der Dithmarscher Kohltage, die weit über die Stadtgrenze bekannt und beliebt sind. Des Weiteren zählt die Stadt Marne seit langem zu den Karnevals-Hochburgen in Norddeutschland mit seinem Rosenmontagsumzug als Alleinstellungsmerkmal.
Angenehme Wohnlagen, drei Kindertagesstätten, das umfassende Bildungsangebot durch sämtliche allgemeinbildenden Schulsysteme, eine Vielzahl von Spiel- und Sportstätten, Haus der Jugend, Stadtbücherei, zwei Senioreneinrichtungen, altersgerechte und betreute Wohnungseinrichtungen sowie drei öffentliche Parkanlagen sorgen dafür, dass sich Jung und Alt in Marne wohlfühlen.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen virtuellen Aufenthalt und würde mich freuen, Sie in unserer liebens- und lebenswerten Stadt begrüßen zu können. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Verwaltung unter der Tel.-Nr.: 04851/ 9596-0.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Klaus Braak
E-Mail: buergermeister(at)marne.de